Universal Converter

Ein universeller Konverter für Text, Zahlen und Datenformate: Er erkennt Eingaben automatisch (Smart‑Modus) oder arbeitet gezielt mit Tools

Featured

Dokumentation

Noch keine Doku hinterlegt.

Was ist der Universal Converter?

Der Universal Converter ist ein All‑in‑One‑Werkzeug, das Eingaben erkennt, analysiert und in viele andere Darstellungen oder Formate umwandelt. Du kannst alles von Text und Zahlen bis hin zu strukturierten Daten (JSON, XML, CSV) oder Zeitangaben und Farben einfügen. Wähle optional ein spezielles Tool, um gezielt zu arbeiten, oder nutze den Smart‑Modus, der automatisch sinnvolle Konvertierungen vorschlägt.

Kernfunktionen

  • Smart‑Modus: automatische Erkennung von JSON, XML, Base64, URLs, Farben (HEX/RGB/HSL), Binär/Hex‑Bytes, Zeitstempeln, römischen Zahlen und reinen Dezimalzahlen.
  • Text & Encoding: Base64 enc/dec, URL enc/dec, HTML‑Entities, Unicode‑Normalisierung (NFC/NFD), ASCII‑Codes, ROT13.
  • Basen & Zahlen: Umrechnungen zwischen Basis 2–36, Autodetektion, Zahlwörter (de/en) und römische Zahlen.
  • Hashes: MD5, SHA‑Familie, CRC32B, HMAC (Schlüssel), UUID v4/v5.
  • Datum/Zeit: Unix‑Timestamps und natürliche Datumsangaben zu ISO‑/RFC‑Formaten, lokaler Zeit/UTC und relativer Zeit.
  • Farben: HEX ↔ RGB ↔ HSL, CMYK‑Annäherung, Hell/Dunkel‑Varianten.
  • Binär/Hex/ASCII: Text ↔ Hex/Binär/Dezimalcodes, robustes Parsing mit Leerzeichen.
  • Unicode: Text ↔ Codepoints (z. B. U+1F600), Eingabe als U+/0x/Dezimal möglich.
  • URL/HTML: URL‑Kodierung/Decodierung, HTML‑Entities enc/dec.
  • JSON/XML/CSV: Pretty/Minify, JSON ↔ CSV (Tabellen), XML pretty und XML → JSON.
  • Einheiten: Längen, Massen, Volumina, Daten (b/B/Kb…TB), Temperaturen (°C/°F/K) – inkl. Serienausgabe in mehrere Ziel‑Einheiten.
  • Ciphers (Lernzweck): ROT‑Caesar und XOR mit Schlüssel (Ausgabe in hex/base64).
  • Checks: Luhn‑Prüfung und IBAN‑Validierung.

Besonderheiten des Smart‑Modus

  • Reine Zahlen: Es werden sowohl String→Base64 (die sichtbare Ziffernfolge) als auch der Integerwert→Bytes→Base64 (Big‑/Little‑Endian) ausgegeben.
  • Zeitstempel‑Heuristik: 9–13‑stellige Zahlen werden als Unix‑Zeit (Sek./Millisek.) interpretiert und in mehrere Darstellungen überführt.
  • Große Werte: Sehr große Ganzzahlen werden ohne Integer‑Überlauf verarbeitet (Dezimal→andere Basen per bcmath‑Logik mit Fallback).

Beispiele

  • Zahl → Base64 (String & Integer‑Bytes): 469057344039550977
  • JSON formatieren: {"a":1,"b":2} → Pretty/Minify
  • XML → JSON: <root><x>1</x></root>
  • Text ↔ Base64: GrüßeR3LDvHNl
  • Farbe: #1E90FF ↔ RGB/HSL/CMYK + Varianten
  • Einheiten: 1 m → ft, 23 °C → °F/K, 1 MB → b/B/Kb…

Hinweise & Grenzen

  • Basen: Ganzzahlen ohne Nachkommastellen (für Fließkomma‑Arithmetik bitte zuerst als String/Bytes kodieren).
  • Hashes/Ciphers: Hashes sind Einwegfunktionen. ROT/XOR sind nur zu Lern‑ und Testzwecken gedacht, nicht für echte Sicherheit.
  • Unicode‑Normalisierung: NFC/NFD erfordern die PHP‑Erweiterung intl. Ohne diese gibt es einen Hinweis.

Arbeitsweise

Du kannst entweder den Smart‑Modus verwenden (einfügen und sofort konvertieren) oder über die Tool‑Leiste ein Spezial‑Tool wählen und bei Bedarf Optionen setzen (z. B. Quelle/Zielbasis, Zeitzone, Hash‑Algorithmus, Einheiten). Beispielchips helfen beim schnellen Einstieg, und zu jedem Tool gibt es eine kurze Erklärung mit unterstützten Formaten.

🌐 Sprache