TNetScan

Ein moderner, schneller Netzwerk-Scanner für Windows: erkennt Geräte im lokalen Netz automatisch, zeigt Hersteller (OUI), schätzt Gerätetypen, SSDP-Discovery und exportiert Ergebnisse nach CSV/JSON.

Featured

Dokumentation · v1.1.2

Modern Network Scanner ====================== Kurzinfo -------- Schneller Windows-Scanner für Ihr lokales Netzwerk: erkennt Geräte, zeigt Hersteller (OUI), schätzt Gerätetypen, macht einen Mini-Portscan und SSDP-Discovery. Export nach CSV/JSON. Installation ------------ 1) EXE-Datei speichern (z. B. ModernNetworkScanner.exe). 2) Doppelklick zum Starten. Keine Adminrechte erforderlich. Systemvoraussetzungen --------------------- - Windows 10/11 (64-bit) - LAN-Zugriff Bedienung --------- - Beim Start wird Ihr lokales Netz automatisch erkannt (CIDR). - "Scan starten" beginnt den Multithread-Scan (Ping-basiert). - "Details" pro Gerät: Mini-Portscan und SSDP-Infos. - "Export" speichert die Geräteliste als CSV oder JSON. - "Netzinfo" zeigt lokale/öffentliche IP und eine vereinfachte WHOIS-Zusammenfassung. Tipps ----- - "Modus": Stealth/Normal/Aggressiv passt Threads und Timeouts an. - Optionaler Auto-Portscan und akustisches Signal bei Gerätetreffer. - Keine aufpoppenden Konsolenfenster unter Windows. Sicherheit & Recht ------------------ Scans nur in Netzen, für die Sie eine Erlaubnis besitzen. Nutzung auf eigenes Risiko; keine Haftung für Schäden. Support ------- Falls etwas nicht funktioniert: Firewall/AV prüfen oder die App mit Standardnetz (z. B. 192.168.0.0/24) testen.

Modern Network Scanner

Der Modern Network Scanner ist ein schlanker Desktop-Scanner für lokale IPv4-Netze. Er erkennt Geräte in Ihrem Subnetz automatisch, zeigt MAC-Adressen und zugehörige Hersteller (OUI), schätzt den Gerätetyp anhand von Merkmalen und kann auf Wunsch gängige Ports prüfen oder per SSDP zusätzliche Informationen ermitteln.

Hauptfunktionen

  • Automatische Netzbereichserkennung (CIDR) oder manuelle Eingabe
  • Sehr schneller Multi-Thread-Scan über System-Ping
  • MAC/OUI-Auflösung, Hostname-Rückwärtsauflösung
  • Gerätetyp-Schätzung (z. B. Router, Drucker, NAS, TV, IoT, PC)
  • Mini-Portscan gängiger TCP-Ports
  • SSDP-Discovery (UPnP) je Gerät
  • Export als CSV und JSON
  • Live-Konsole mit Scan-Protokoll
  • Moderne Oberfläche mit 2-Spalten-Kartenlayout und „Pill“-Tabs
  • Eigene Titelleiste mit Minimieren/Vollbild/Schließen

Systemvoraussetzungen

  • Windows 10 oder 11 (64-bit)
  • Netzwerkzugriff im lokalen LAN
  • Keine Administratorrechte erforderlich

Installation

  1. ZIP herunterladen und entpacken oder die EXE direkt speichern.
  2. Die Datei ModernNetworkScanner.exe starten.

Hinweise

  • Einige Antivirenprogramme können bei neuen, signaturlosen EXE-Dateien vorsorglich warnen. Der Scanner benötigt keine erhöhten Rechte und öffnet keine zusätzlichen Konsolenfenster.
  • Bitte verwenden Sie das Tool nur in Netzen, in denen Sie Scans durchführen dürfen.
🌐 Sprache