Dokumentation · v1.1.2
Modern Network Scanner
Der Modern Network Scanner ist ein schlanker Desktop-Scanner für lokale IPv4-Netze. Er erkennt Geräte in Ihrem Subnetz automatisch, zeigt MAC-Adressen und zugehörige Hersteller (OUI), schätzt den Gerätetyp anhand von Merkmalen und kann auf Wunsch gängige Ports prüfen oder per SSDP zusätzliche Informationen ermitteln.
Hauptfunktionen
- Automatische Netzbereichserkennung (CIDR) oder manuelle Eingabe
- Sehr schneller Multi-Thread-Scan über System-Ping
- MAC/OUI-Auflösung, Hostname-Rückwärtsauflösung
- Gerätetyp-Schätzung (z. B. Router, Drucker, NAS, TV, IoT, PC)
- Mini-Portscan gängiger TCP-Ports
- SSDP-Discovery (UPnP) je Gerät
- Export als CSV und JSON
- Live-Konsole mit Scan-Protokoll
- Moderne Oberfläche mit 2-Spalten-Kartenlayout und „Pill“-Tabs
- Eigene Titelleiste mit Minimieren/Vollbild/Schließen
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 oder 11 (64-bit)
- Netzwerkzugriff im lokalen LAN
- Keine Administratorrechte erforderlich
Installation
- ZIP herunterladen und entpacken oder die EXE direkt speichern.
- Die Datei
ModernNetworkScanner.exe
starten.
Hinweise
- Einige Antivirenprogramme können bei neuen, signaturlosen EXE-Dateien vorsorglich warnen. Der Scanner benötigt keine erhöhten Rechte und öffnet keine zusätzlichen Konsolenfenster.
- Bitte verwenden Sie das Tool nur in Netzen, in denen Sie Scans durchführen dürfen.